Produkt zum Begriff Golgi-Apparat:
-
Der Apparat (Morgan, J. O.)
Der Apparat , Ein dystopischer Roman über eine der drängendsten Fragen unserer Zeit: Was wird aus uns Menschen, unseren Beziehungen, Gedanken und Gefühlen, aus unserer Seele in einer technikversessenen Welt? Und was wäre, wenn niemand das Internet erfunden hätte? Eine Welt, die unserer zum Verwechseln ähnelt - mit einem Unterschied: Es gibt kein Internet. Stattdessen wird die Teleportation erfunden, und Entfernungen stellen kein Hindernis mehr dar. Eine Revolution, ein Wunder, das schnell alltäglich wird und doch das Leben aller Beteiligten tiefgreifend verändert: von den ersten Versuchen, einem teleportierten Eierlöffel, bis zur selbstverständlichen, unmittelbaren Bewegung von Menschen. Aber ist ein Ölgemälde nach dem Umzug per Teleportation wirklich noch dasselbe wie zuvor? Warum hat der Apparat die Macht, eine Beziehungskrise auszulösen? Und hat dein Ehemann, der erste teleportierte Mensch der Welt, die Übertragung wirklich so unbeschadet überstanden, wie es scheint? In seinem formvollendeten Roman untersucht der preisgekrönte Lyriker J. O. Morgan, was in einer technologiebestimmten Welt mit unserer Menschlichkeit, unseren Erinnerungen, Ängsten, Lieben geschieht und was verloren geht auf dem Weg in die Zukunft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230613, Produktform: Leinen, Autoren: Morgan, J. O., Übersetzung: Schönherr, Jan, Seitenzahl/Blattzahl: 240, Keyword: Alternate History; Alternative Geschichte; Alternativweltgeschichte; Dystopische Literatur; Gefahren der Technik; Generationsroman; George Orwell; Gesellschafsroman; Gesellschaftspolitischer Roman; Internetzeitalter; Kommunikation; Orwell Price for political fiction; Paralleluniversum; Philosophie; Retro-Science Fiction; Roman; Sci-Fi; Science Fiction; Technikeinfluss; Technologie; Teleportation; Uchronie; Utopie; literarischer Roman; menschliche Beziehungen; schottischer Roman; was wäre wenn buch, Fachkategorie: Science-Fiction~Narrative theme: Love and relationships~Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Soziales~Alternativweltgeschichten, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: Rowohlt Verlag GmbH, Verlag: Rowohlt, Länge: 207, Breite: 132, Höhe: 27, Gewicht: 352, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, eBook EAN: 9783644013698, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0300, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Stalin und der Apparat (Simon, Fritz B.)
Stalin und der Apparat , Das Wiederentstehen autoritärer Gesellschaften lässt die Frage nach der Bedeutung der Persönlichkeit von Politikern wie Putin, Orban und Trump aufkommen. Die allgemeinere Frage dahinter lautet: Passen sich psychische Strukturen eher sozialen Systemen an, oder ist es umgekehrt? Fritz B. Simon studiert dazu ein Extrembeispiel: Stalin und die Sowjetunion. Sein Buch verbindet drei thematische Stränge: Es zeichnet die Lebensgeschichte Stalins in ihrem historischen Kontext nach; es analysiert die Dynamik der zum jeweiligen Zeitpunkt relevanten sozialen Systeme; und es skizziert die psychische Entwicklung Stalins zur beschriebenen Zeit. Zur Analyse der sozialen Systeme, deren Mitglied Stalin war - von der Familie bis zum Staat - zieht Simon Konzepte der soziologischen Systemtheorie heran. Die Analyse von Stalins psychischer Entwicklung ruht auf psychoanalytischen Konzepten. Das Buch macht die Koevolution von psychischem und sozialem System sichtbar und zeigt, wie sie sich gegenseitig auf eine Weise beeinflussten, die zu einer der schrecklichsten Diktaturen mit einem der grausamsten Diktatoren der Weltgeschichte führte. Ein Lehrstück, das den Blick auf politische Entwicklungen der Gegenwart eröffnet. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202304, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Systemische Horizonte##, Autoren: Simon, Fritz B., Seitenzahl/Blattzahl: 262, Keyword: Autoritarismus; Demokratie; Geheimpolizei; Georgien; Kommunistische Partei; Politbüro; Putin; Russland; Sowjetunion; Säuberung; Totalitarismus; Tyrannei, Fachschema: Informationstheorie~Kybernetik~Systemtheorie~Soziologie~Analyse / Psychoanalyse~Psychoanalyse - Psychoanalytiker~Psychotherapie / Psychoanalyse~Diktatur - Diktator~Totalitarismus, Fachkategorie: Soziologie~Psychoanalyse (Freud)~Politisches System: Totalitarismus und Diktatur, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Kybernetik und Systemtheorie, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Auer-System-Verlag, Carl, Verlag: Auer-System-Verlag, Carl, Verlag: Carl-Auer-Systeme Verlag und Verlagsbuchhandlung GmbH, Länge: 214, Breite: 135, Höhe: 25, Gewicht: 368, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 34.95 € | Versand*: 0 € -
Steinberg Systems Soxhlet-Apparat - mit Rückflusskühler und Titrierkolben (500 ml)
Hochwertiges Soxhlet-Set für präzise Extraktionen Das Soxhlet-Set von Steinberg Systems ist eine spezialisierte Lösung für die präzise und kontinuierliche Extraktion löslicher Inhaltsstoffe aus Feststoffen. Es umfasst perfekt aufeinander abgestimmte Komponenten: den Soxhlet-Aufsatz, den Rückflusskühler und den Titrierkolben. Der Kolben mit einem großen Fassungsvermögen von 500 ml ermöglicht dabei effizientes Arbeiten. Das Set mit 24/29-Normschliff gewährleistet dichte Verbindungen und einfache Montage sowie Demontage der einzelnen Komponenten. Das 3 mm starke Borosilikatglas bietet hohe Langlebigkeit, Resistenz gegen korrosive Reagenzien und Temperaturbeständigkeit bis 160 °C. Damit ist das vielseitige Set ideal für Labore in Forschungszentren, Bildungseinrichtungen und die chemische Industrie. Höhepunkte Anwendung: Extraktion löslicher Inhaltsstoffe Volumen: 500 ml Borosilikatglas Normschliff: 24/29 temperaturbeständig bis 160 °C Umfang der Lieferung Soxhlet-Apparat Rückflusskühler Titrierkolben
Preis: 99.00 € | Versand*: 0.00 € -
Steinberg Systems Soxhlet-Apparat - mit Rückflusskühler und Titrierkolben (500 ml) SBS-LA-44
Das Soxhlet-Set von Steinberg Systems ist eine spezialisierte Lösung für die präzise und kontinuierliche Extraktion löslicher Inhaltsstoffe aus Feststoffen. Es umfasst perfekt aufeinander abgestimmte Komponenten: den Soxhlet-Aufsatz, den Rückflusskühler und den Titrierkolben. Der Kolben mit einem großen Fassungsvermögen von 500 ml ermöglicht dabei effizientes Arbeiten. Das Set mit 24/29-Normschliff gewährleistet dichte Verbindungen und einfache Montage sowie Demontage der einzelnen Komponenten. Das 3 mm starke Borosilikatglas bietet hohe Langlebigkeit, Resistenz gegen korrosive Reagenzien und Temperaturbeständigkeit bis 160 °C. Damit ist das vielseitige Set ideal für Labore in Forschungszentren, Bildungseinrichtungen und die chemische Industrie.
Preis: 99.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist der Golgi Apparat?
Was ist der Golgi-Apparat? Der Golgi-Apparat ist ein zelluläres Organell, das in den meisten Eukaryoten vorkommt. Er besteht aus gestapelten membranumschlossenen Strukturen, den sogenannten Golgi-Zisternen. Diese Strukturen sind für die Modifikation, Sortierung und Verpackung von Proteinen und Lipiden zuständig, die von anderen Zellorganellen wie dem endoplasmatischen Retikulum kommen. Der Golgi-Apparat spielt eine wichtige Rolle im intrazellulären Transport von Molekülen und ist somit für die korrekte Funktion der Zelle unerlässlich. Insgesamt ist der Golgi-Apparat ein essentielles Organell für die Proteinverarbeitung und den Versand in der Zelle.
-
Was macht der Golgi Apparat?
Der Golgi-Apparat ist ein Organell in der Zelle, das eine wichtige Rolle bei der Modifikation, Sortierung und Verpackung von Proteinen und Lipiden spielt. Er besteht aus Stapeln von membranumschlossenen Vesikeln, die als Golgi-Zisternen bezeichnet werden. Der Golgi-Apparat empfängt Proteine und Lipide aus dem endoplasmatischen Retikulum und modifiziert sie durch Hinzufügen von Zucker- oder Phosphatgruppen. Anschließend werden die modifizierten Moleküle in Vesikeln verpackt und an ihre endgültige Zieldestination innerhalb oder außerhalb der Zelle transportiert. Zusammenfassend kann man sagen, dass der Golgi-Apparat eine wichtige Rolle im Proteinstoffwechsel und im intrazellulären Transport spielt.
-
Wie groß ist der Golgi Apparat?
Der Golgi-Apparat ist ein zelluläres Organell, das in der Regel aus Stapeln von membranumschlossenen Strukturen besteht. Die Größe des Golgi-Apparats kann je nach Zelltyp variieren. In manchen Zellen kann der Golgi-Apparat sehr klein sein und nur aus wenigen Stapeln bestehen, während er in anderen Zellen größer und komplexer sein kann. Die Größe des Golgi-Apparats hängt auch von der Aktivität der Zelle ab, da Zellen, die viele Proteine für den Export produzieren, tendenziell einen größeren Golgi-Apparat haben. Insgesamt kann die Größe des Golgi-Apparats also stark variieren und ist abhängig von verschiedenen Faktoren.
-
Hat der Golgi Apparat eine Membran?
Hat der Golgi-Apparat eine Membran? Ja, der Golgi-Apparat hat eine Membran, die ihn umgibt und von anderen Zellorganellen abgrenzt. Diese Membran besteht aus Lipiden und Proteinen und spielt eine wichtige Rolle bei der Sortierung, Modifikation und Verpackung von Proteinen für den Transport innerhalb und außerhalb der Zelle. Ohne diese Membran könnte der Golgi-Apparat seine Funktionen nicht ordnungsgemäß ausführen und die Zelle nicht richtig funktionieren. Die Membran des Golgi-Apparats ermöglicht es ihm auch, mit anderen Zellorganellen und dem endoplasmatischen Retikulum zu interagieren, um den Proteintransport zu koordinieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Golgi-Apparat:
-
Optimierung mit Evolutionsstrategien
Optimierung mit Evolutionsstrategien
Preis: 5.99 € | Versand*: 3.99 € -
Suchmaschinen-Optimierung (Erlhofer, Sebastian)
Suchmaschinen-Optimierung , Das Handbuch bietet Einsteigern und Fortgeschrittenen fundierte Informationen zu allen relevanten Bereichen der Suchmaschinen-Optimierung. Neben ausführlichen Details zur Planung und Erfolgsmessung reicht das Spektrum von der Keyword-Recherche, der Onpage-Optimierung über erfolgreiche Methoden des Linkbuildings bis hin zu Ranktracking und Monitoring. Anschauliche Beispiele ermöglichen Ihnen die schnelle Umsetzung in der Praxis, z. B. im Bereich Ladezeitoptimierung und Responsive Webdesign. Aus dem Inhalt: Überblick über SEO Suchmaschinen verstehen Funktionsweisen von Google Keyword-Recherche Website-Struktur optimieren Planung und Durchführung Google-Ranking erhöhen Ziele und KPIs Gewichtung und Relevanz Zentrale Onpage-Faktoren Linkbuilding Duplicate Content Spam-Vermeidung Suchmaschinen-optimierte Texte schreiben CMS, Weblogs und Online-Shops Tracking Web Analytics und Controlling Usability und SEO Content Marketing , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 11. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230203, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Rheinwerk Computing##, Autoren: Erlhofer, Sebastian, Edition: REV, Auflage: 23011, Auflage/Ausgabe: 11. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 1232, Themenüberschrift: COMPUTERS / Web / Search Engines, Keyword: E-Commerce; Keywords; Onpage-Offpage-Optimierung; Definition; Ranking; Usability; Content-Marketing; Conversions; AdWords Ads; Web-Analytics; Hand-Buch Bücher lernen Grundlagen Kurse Tipps Workshops Tutorials Wissen Anleitung Training Ausbildung; Google Search Console, Fachschema: EDV / Theorie / Allgemeines~Informatik~Maschine / Suchmaschine~Suchmaschine~Electronic Marketing - Online-Marketing~Marketing / Electronic Commerce~Internet / Suchmethoden, Spezielle Anwender, Fachkategorie: Informationstechnik (IT), allgemeine Themen~Informatik~Internetrecherche, Suchmaschinen, Sprache: Deutsch, Thema: Optimieren, Fachkategorie: Online-Marketing, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Breite: 184, Höhe: 65, Gewicht: 2142, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2763175
Preis: 49.90 € | Versand*: 0 € -
Bartneck, Christoph: Mensch-Roboter-Interaktion
Mensch-Roboter-Interaktion , Die Rolle der Roboter in der Gesellschaft wächst und diversifiziert sich ständig und bringt eine Vielzahl von Fragen mit sich, die die Beziehung zwischen Robotern und Menschen betreffen. Dieses Lehrbuch zur Mensch-Roboter-Interaktion bietet einen umfassenden Überblick über die interdisziplinären Themen, die für die moderne Forschung von zentraler Bedeutung sind. Studenten und Forscher aus den Bereichen Robotik, künstliche Intelligenz, Informatik, Elektrotechnik sowie Psychologie, Soziologie und Design finden darin einen prägnanten und verständlichen Leitfaden zum aktuellen Stand des Fachgebiets: - Funktion, Design und Leistungsbewertung von Robotern - Kommunikationsmodalitäten wie Sprache, nonverbale Kommunikation und die Verarbeitung von Emotionen - ethische Fragen rund um den Einsatz von Robotern heute und im Kontext unserer künftigen Gesellschaft. Zahlreiche Beispiele und farbige Abbildungen veranschaulichen die verschiedenen Themenfelder. Diskussionsfragen und relevante Literatur am Ende des Kapitels tragen zur Vertiefung bei. Aus dem Inhalt: - Was ist Mensch-Roboter-Interaktion? - Wie ein Roboter funktioniert - Design - Interaktion im Raum - Nonverbale Interaktion - Verbale Interaktion - Wie Menschen Roboter wahrnehmen - Emotionen - Forschungsmethoden - Anwendungen - Roboter in der Gesellschaft - Die Zukunft Neu in der 2. Auflage: Abschnitte zu kollaborativen Robotern, Roboterteams, Roboterschnittstellen; Maschinelles Lernen; Roboter in der Gesellschaft, in denen neue technische Entwicklungen sowie gesellschaftliche Veränderungen berücksichtigt werden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
Kohlbecker, Günter: Gebäudeenergiegesetzt Informationen für Immobilieneigentümer
Gebäudeenergiegesetzt Informationen für Immobilieneigentümer , Die Erhöhung der Treibhausgase in der Atmosphäre entsteht unter anderem durch das Verbrennen fossiler Brennstoffe, z. B. durch das Heizen in Wohngebäuden. Ebenso ist erkennbar, dass die Klimaerwärmung auch die Forderung nach kühlen Räumen ankurbelt und somit ein Mehrfaches an Energie verbraucht wird. Die Konsequenz daraus ist für uns, die Art des Heizens auf Klimaneutralität umzustellen und auch das Umfeld gegen die Erwärmung zu wappnen. Ein Schwerpunkt gibt die Regierung beim Thema Heizung vor. Also ist es an der Zeit, dass sich Haus- und Wohnungseigentümer Gedanken machen, wie sie durch Änderungen bzw. Anpassungen ihr eigenes Gebäude fit für die Zukunft machen können. Dabei ist zu bedenken, dass bei einem Gebäude jede Änderung auch eine Verschiebung beziehungsweise Änderung an einer anderen Stelle bewirkt. Alle energiesparenden Maßnahmen belasten den Geldbeutel. Die Kosten für Material, Handwerker etc. fallen sofort an, die entstehenden Einsparungen, z. B. bei den Strom- und Heizkosten, machen sich aber erst im Laufe der Zeit bemerkbar. Es gilt also zu entscheiden, welche Maßnahmen eignen sich und sind gut umsetzbar? Welche (gesetzlichen) Verpflichtungen haben Immobilieneigentümer? Dieses Buch hilft dabei, rechtliche Grundlagen und die eigenen Vorstellungen in Einklang zu bringen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
-
Wann wurde der Golgi Apparat entdeckt?
Der Golgi-Apparat wurde im Jahr 1898 von dem italienischen Wissenschaftler Camillo Golgi entdeckt. Er identifizierte und beschrieb erstmals die Struktur des Golgi-Apparats in tierischen Zellen. Golgi erkannte, dass dieser Organell eine wichtige Rolle bei der Modifikation, dem Sortieren und dem Verpacken von Proteinen spielt. Seine Entdeckung revolutionierte das Verständnis der Zellbiologie und legte den Grundstein für weitere Forschungen auf diesem Gebiet. Bis heute ist der Golgi-Apparat ein zentrales Thema in der Zellbiologie und wird intensiv erforscht.
-
Wo befindet sich der Golgi Apparat?
Der Golgi-Apparat befindet sich in der Zelle und ist ein Organell des endomembranösen Systems. Er besteht aus gestapelten membranumschlossenen Strukturen, den Golgi-Zisternen. Diese befinden sich in der Nähe des Zellkerns und sind häufig mit dem endoplasmatischen Reticulum verbunden. Der Golgi-Apparat spielt eine wichtige Rolle bei der Modifikation, Sortierung und Verpackung von Proteinen und Lipiden für den Transport innerhalb und außerhalb der Zelle. Seine genaue Position kann je nach Zelltyp variieren, aber in der Regel liegt er in der Nähe des Zellkerns und des endoplasmatischen Reticulums.
-
Warum haben Erythrozyten keinen Golgi-Apparat?
Erythrozyten, auch bekannt als rote Blutkörperchen, haben keinen Golgi-Apparat, da sie während ihrer Entwicklung ihre Zellorganellen verlieren. Dieser Verlust ermöglicht es den Erythrozyten, mehr Platz für den Transport von Sauerstoff und Kohlendioxid zu haben. Die fehlende Anwesenheit des Golgi-Apparats hat jedoch keine negativen Auswirkungen auf die Funktion der Erythrozyten.
-
Für was ist der Golgi Apparat zuständig?
Für was ist der Golgi-Apparat zuständig?
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.